Dr. Christoph Gürtler
CO2 ALS ROHSTOFF
Click here to watch Christophs TEDxKoenigsallee Talk!
Schätzungsweise 400 Millionen Tonnen Kunststoff werden 2019 produziert. Dabei fällt viel Kohlendioxyd an. Bislang wird CO2 als Abfall behandelt. Doch in einer auf Kohlenstoff beruhenden Chemie ist das Verschwendung. Wer diesen Widerspruch auflösen will, muss tradionelle Denkmuster – sprich Blasen – hinter sich lassen. Am CAT Catalytic Center, einer Forschungseinrichtung von Covestro AG und RWTH Aachen, haben Gürtler und seine Kollegin Berit Stange sowie Prof. Walter Leitner von der RWTH genau das getan. Dabei ist ein Verfahren entstanden, das aus dem Abfall CO2 einen wertvollen Rohstoff macht. Für dieses neue Verfahren wurden Gürtler, Stange und Leitner für den Deutschen Zukunftspreis 2019 nominiert.
Gürtler ist bei der Covestro AG verantwortlich für die Entwicklung neuer Technologien und Produkte. Der Gründer des CAT Catalytic Center wurde in Casablanca (Marokko) geboren und studierte Chemie in Bonn, Berlin und am Massachusetts Institute of Technolgy (MIT) in Cambridge (USA). Dabei liegt sein Fokus schon seit mehr als einem Jahrzehnt auf der Nachhaltigkeit der chemischen Industrie. Ein Anliegen, dass er auch in seinen Verbandsfunktionen voranzubringen versucht.